Immer ein guter Rat
Der beste Rat jedoch nützt nichts, wenn er nicht umgesetzt wird. Ein guter Rat ist immer ein Stück Weisheit, ein Stück Wahrheit. Und er ist eine Hilfe, den richtigen Weg zu finden. Und wer diesen Weg beschreitet, der wird seine eigene Weisheit und Wahrheit finden. Und es ist JETZT an der Zeit, dass wir HerzMenschen gemeinsam diesen Weg beschreiten.
Meine besten Tipps & Tricks
Hier finden Sie aktuelle Tipps, hilfreiche Ratschläge und außergewöhnliche Rezepte rund um die Gesundheit, Schönheit und Wellness:
• Strahlend schöne Haut – gesunder Teint und weniger Falten
Karotten sind gesund. Olivenöl ist gesund. Tomaten sind gesund. Und alles zusammen ist der absolute Geheim-Tipp für die Schönheit. Karotten liefern viel Carotin, das im Körper zum Hautvitamin A umgewandelt wird. Olivenöl enthält viel Vitamin E und wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die die Blutgefäße schützen. Tomaten enthalten besonders viel Lycopin, ein Biostoff, der vor Zellschäden schützt und das Bindegewebe straff hält. Wenn man nun die hochwirksamen Biostoffe miteinander vereint, dann erhält man einen hervorragenden Beauty-Cocktail, der die Haut sichtbar verschönert. Besser als jede Anti-Falten-Creme!
TOP-REZEPT – Beauty Cocktail
Drei Zutaten braucht die Haut für die strahlende Schönheit:
1. Karottensaft 150 ml (aus der Flasche)
2. Olivenöl 1 EL (gute Qualität)
3. Tomatenmark 1 EL (3-fach konzentriert)
Alles miteinander verrühren und trinken. So profitiert Ihre Haut von den Vitalstoffen aus Karotte, Olive und Tomate in einem Drink, der auch noch schmeckt. Jeden Tag 1 Drink – und nach wenigen Wochen werden Sie den Dreifach-Effekt im Spiegel auch sehen können: Glattere Haut, weniger Falten und ein goldener Teint. Ist das etwa nichts?
• Deckenventilator spart bis 40 Prozent Heizkosten
Wussten Sie schon, dass man mit einem Deckenventilator in der Heizperiode bis zu 40 Prozent Energie sparen kann? Im Sommer kühlt der Ventilator, wenn er die Luft von der Decke in den Raum bläst. Im Winter hilft er, ordentlich Heizenergie zu sparen, wenn man ihn rückwärts laufen lässt. Warme Heizungsluft steigt unter die Zimmerdecke und staut sich dort. Wenn man nun den Deckenventilator rückwärts laufen lässt, dann saugt er die Raumluft an und wälzt so die warme Luft unter der Decke im Raum gezielt um. Auf diese Weise werden beheizte Räume wesentlich schneller, gleichmäßiger und effektiver erwärmt. Das Raumklima wird so zum Wohlfühlklima – und man spart locker bis zu 40 Prozent Heizkosten.
• Oxy-Olivenöl bei Problemhaut
Wenn Olivenöl ozonisiert wird, dann entstehen neue Wirkstoffe darin: Ozonide und Peroxide sowie Pelargonsäure und Capronsäure. Diese Substanzen erhöhen auf enorme Weise den Sauerstoffgehalt im Hautgewebe und wirken zuverlässig antimikrobiell. Damit ist Oxy-Olivenöl, das man in Apotheken bzw. im Internet als ozonisiertes Olivenöl kaufen kann, ein ideales Mittel zur Behandlung von unreiner Haut, Akne, Ekzemen, schlecht heilenden Wunden und vielen Hautproblemen mehr. Besonders die geschwächte und schlaffe Altershaut profitiert vom Sauerstoffschub aus diesem Wunderöl. Die Haut wird spürbar gestrafft und strahlend schön. Probieren auch Sie Oxy-Olivenöl einmal aus. Sie werden begeistert sein.
Noch mehr Oxy-Wunder verrate ich Ihnen in meinem neuen Ratgeber DIE OXY WUNDER MEDIZIN. Wenn Sie Ihr persönliches Wunder im Bereich Gesundheit, Schönheit und Wellness erleben wollen, dann wird dieser Ratgeber für Sie der erste Schritt dorthin sein. Lesen Sie dieses Buch und lassen Sie sich vom Oxy-Wunder überzeugen!
• Durchfall & Co: Mikrowelle killt gefährliche Keime
Endlich Sommer! Aber vielen Menschen wird das Sommergefühl durch eine Infektion des Magen-Darm-Traktes verübelt. Schuld daran sind Keime, die gerade in der warmen Jahreszeit ihr Unwesen treiben. Diese Krankmacher lauern besonders in der Küche, oft in Putzlappen oder Spülschwämmen. Mein Tipp: Killen Sie Keime in Spülschwämmen oder Putzlappen in der Mikrowelle. Einfach Schwamm oder Lappen gut feucht für etwa 2 Minuten bei voller Leistung in der Mikrowelle bestrahlen. So werden Keime zuverlässig gekillt. Metallhaltige Schwämme und Lappen sind allerdings tabu. Sie könnten in der Mikrowelle Feuer fangen.
• Schneller abnehmen mit tollen Schlank-Tricks
So klappt es schneller mit der Bikini-Figur:
1. Mineralwasser-Trick: Ein Glas Mineralwasser (0,2 L) regt den Stoffwechsel an und verbrennt etwa 20 kcal. Wer täglich 2 Liter Wasser trinkt, verbrennt gut 200 Kalorien. Pro Jahr kann man so gute 10 Kilo Fett verbrennen.
2. Bitterstoffe aus z.B. Radiccio, Chicoree, Rosenkohl und Artischocken machen schlank, weil sie das Sättigungsgefühl fördern.
3. Pfefferminze trickst Heißhunger aus: Wer öfter an Pfefferminzöl riecht, kann seine Essgelüste leichter kontrollieren, weil dadurch die Geschmackszellen sensibilisiert werden. Man isst automatisch weniger. Denselben Effekt haben auch zuckerfreie Minz-Bonbons.
4. Zimt stabilisiert den Blutzuckerspiegel und hilft so, Heißhungerattacken auszubremsen. Ein halber Teelöffel Zimtpulver in Müsli, Quark oder Joghurt hilft schon.
5. Eiskalt naschen: Wenn schon Schokolade oder Gummibärchen, dann eiskalt aus dem Kühlschrank. Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Lust auf Süßigkeiten abnimmt, wenn diese eiskalt vernascht werden.
6. Der Spiegeltrick: Wer abnehmen will, der sollte neben Kühlschrank und Naschschrank einen Spiegel aufhängen. Das eigene Spiegelbild ermahnt dann sehr erfolgreich, sich beim Naschen zu zügeln. Ein wirksamer Psychotrick von Profis.
• SOS-Kräutertee gegen Sodbrennen
Wenn die Speiseröhre brennt, dann ist das sehr unangenehm oder sogar schmerzhaft. Die Ursachen für Sodbrennen sind recht unterschiedlich. Häufig aber sind zu üppige Mahlzeiten oder Stress schuld daran, dass der Magen rebelliert und Magensäure in die Speiseröhre gelangt. Die ätzende Säure verursacht schließlich das Sodbrennen.
Top-Rezept: Kräuter-Natron-Tee gegen Sodbrennen
Bereiten Sie sich eine Tasse handelsüblichen Kräutertee mit Fenchel, Kümmel und Anis zu. Verrühren Sie noch 1 gestrichenen Teelöffel Speisenatron im Tee und trinken Sie diesen in kleinen Schlucken. Die Kräuter beruhigen den überforderten Magen, während das Natron die Magensäure neutralisiert. Sie werden spüren, wie das Brennen in der Speiseröhre von Schluck zu Schluck mehr und mehr nachlässt.
• Eukalyptus-Brustbeutel bei Erkältung & Co
Jetzt im Herbst beginnt wieder die Erkältungszeit. Schnell erwischt es einen und man hustet, niest und schnupft. Gegen diese typischen Erkältungssymptome hilft ein natürliches Mittel: Eukalyptusöl. Dieses Erkältungsmittel gibt es als Tropfen, in Kapseln und als extra starke Bonbons. Besonders wirksam ist die Inhalation von etherischem Eukalyptusöl, welches man im Drogeriemarkt als Erkältungstropfen erhält.
Brustbeutel mit Eukalyptusöl gegen Erkältung
Man gibt einfach ein paar Tropfen Eukalyptusöl auf ein Papiertaschentuch und inhaliert das erfrischende Aroma. Wenn man das Taschentuch in einen Brustbeutel aus Stoff steckt, dann kann man sich diesen umhängen und überall und jederzeit von der wohltuenden Wirkung des etherischen Öls profitieren. Schon bald kann man wieder frei und tief durchatmen. Gute Besserung!
• Typisches Sommerleiden: Blaseninfektion
Ausgerechnet im Sommer haben viele Menschen, vor allem Frauen, Probleme mit Harnwegsinfektionen. Durch die Sommerhitze und übermäßiges Schwitzen und anschließende Auskühlung, zum Beispiel nach dem Schwimmen, wird das Immunsystem stark belastet. Besonders die Blase reagiert empfindlich auf eine Unterkühlung und entzündet sich schnell. Bei Blasenentzündung hilft daher folgendes: Eine Wärmflasche auf den Unterbauch legen und viel Trinken, um die Entzündung verursachenden Keime auszuspülen. Cranberrysaft hindert die Keime daran, sich an die Blasenwand anzuheften. Meerrettich ist ein natürliches Antibiotikum, das die Keime abtötet. Beide Naturmittel ergeben ein wirksames Heilmittel.
Top-Rezept: Cranberry-Meerrettich-Saft gegen Blasenleiden
Einfach 1 TL Tafelmeerrettich aus dem Supermarkt in 200 ml Cranberrysaft verrühren und trinken. Diesen Drink drei mal täglich trinken. Innerhalb von zwei Tagen sollten sich die Blasenbeschwerden deutlich bessern, ansonsten hilft nur noch ein Arzt mit entsprechenden Medikamenten. Mehr Infos in meinem Buch VORSICHT ARZT! Alles Gute!
• Chili-Butter hilft gegen Schmerzen
Endlich Frühling, endlich raus in die Natur und an der frischen Luft bewegen. Doch wer kennt das nicht: eine falsche Bewegung und es erwischt einen ganz heftig – ein Hexenschuss trifft einen immer unerwartet. Schuld daran ist in den meisten Fällen eine untrainierte und verhärtete Muskulatur, die sich bei einer ungewohnten Bewegung plötzlich äußerst schmerzhaft verspannt. Wärme hilft, die Durchblutung zu verbessern und die Muskulatur wieder zu entspannen. Ein tolles Rezept aus meinem Buch VORSICHT ARZT schafft deutliche Linderung bei Schmerzen.
Top-Rezept: Chili-Butter gegen Schmerzen
Geben Sie 1 TL Chilipulver (Cayennepfeffer) in 50 Gramm Fettmasse wie zum Beispiel Butterschmalz oder Margarine. Vermengen Sie das Pulver mit dem Fett zu einer homogenen Masse. Diese Chili-Butter massieren Sie gut in die Schmerzstelle ein und decken diese mit (Frischhalte)Folie ab. So wird diese Region gut erwärmt und durchblutet. Der Schmerz wird deutlich vermindert. Vorsicht: nicht im Gesicht anwenden! Reste im Kühlschrank aufbewahren. Gute Besserung!
• Anti-Infekt-Duo gegen Erkältungen & Co
In der nass-kalten Jahreszeit erwischt es einen besonders schnell: Wenn alle husten und niesen, dann ist eine Erkältung nicht mehr weit. Die Nase läuft, der Hals schmerzt und der Schädel brummt. Oft helfen da die besten Medikamente nichts. Man sagt auch: Eine Erkältung dauert ohne Behandlung sieben Tage, mit Behandlung eine Woche.
Die Natur hält jedoch ein perfektes Anti-Infekt-Duo parat. Die Zutaten für dieses wirksame Duo findet man in jeder guten Küche: Meerrettich und Honig. Meerrettich enthält wertvolle Substanzen, die auf natürliche Weise gegen krankmachende Erreger wie Bakterien, Viren und sogar Pilze wirken. Auch Honig wird in der Naturheilkunde als wertvolles Heilmittel mit antiseptischer Wirkung eingesetzt. Gemeinsam vereinen Meerrettich und Honig ihre Heilkräfte zu einem natürlichen Antibiotikum und Virustatikum. Als Duo machen sich beide Naturheilmittel besonders stark gegen Erkältungen und grippale Infekte.
Top-Rezept: Meerrettich-Honig-Balsam bei Erkältungen
Vermengen Sie Tafelmeerrettich aus dem Glas oder aus der Tube mit Honig im Verhältnis 1:1. Man kann auch frischen, geriebenen Meerrettich verwenden. Der Honig entschärft den Geschmack des Meerrettichs und steigert gleichzeitig dessen Wirkung. Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung nehmen Sie bis zu fünf mal täglich einen Teelöffel von dieser Mischung ein – und es wird Ihnen schon bald wieder besser gehen.